NADINE VETTER PILATES Coaching & Training | Ein Erfolgskonzept
1
post-template-default,single,single-post,postid-1,single-format-standard,cookies-not-set,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-theme-ver-16.5,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-5.4.7,vc_responsive

Ein Erfolgskonzept

„So wie der Geist den Körper formt“, so effektiv gestaltet sich das beliebte Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates in der Praxis. Pilates, als sanfte Mischung aus Yoga und Gymnastik entwickelt, erfreut sich unter den Sportangeboten einer immer größeren Beliebtheit. Sport-Studios haben diesen Trend bereits erkannt und bieten zahlreiche Kurse an, die auf Grund ihrer Gruppengröße jedoch zumeist keine individuelle Betreuung gewährleisten. Nadine Vetter, praktizierende Pilates-Trainerin mit über zehn Jahren praktischer Erfahrung, weiß um den Vorteil der Einzelbetreuung, denn „gerade in der Individualität liegt das Geheimnis einer Verbindung aus Körper und Geist“. Dabei betont sie die Relevanz einer engen Beziehung zwischen Klient und Trainer, um Verspannungen optimal zu lösen: „Nur wenn ich die individuelle Persönlichkeit meiner Klienten und ihre Geschichte kenne, kann ich ein für sie maßgeschneidertes Trainingskonzept erstellen. Mit vielen meiner Klienten arbeite ich so bereits seit Jahren erfolgreich zusammen.“

Anders als Tai Chi oder Qigong, deren Ursprung aus der asiatischen Kampfkunst abgeleitet ist, werden Pilates-Übungen in der Mehrzahl auf dem Boden liegend oder im Sitzen ausgeführt, was ein schonendes Training garantiert: In fließenden Bewegungen und über das bewusste Atmen erleben die Klienten ihren Körper auf eine neue Art und finden so jene Ausgeglichenheit, die im Alltag allzu oft im Stress verloren geht. Dabei ist das Training gerade auch für ältere Menschen geeignet, „weil die Übungen in ihrer Basis nicht zu komplex sind, in der Kombination aber auch anspruchsvolle Niveaus erreichen können“, so Vetter.

In jahrelanger Erfahrung als Trainerin hat sie ein eigenes Konzept entwickelt, das sich sowohl an Anfänger und Fortgeschrittene richtet als auch in speziellen Modulen dort zum Einsatz kommt, wo genuin der Stress liegt: Im Business-Segment. Als eine der ersten Trainerinnen im süddeutschen Raum arbeitet sie mit ihrer Philosophie direkt vor Ort: In Unternehmen, deren Mitarbeiter in ihrem Trainingskonzept eine ideale Methode finden, die sich in den stressigen Arbeitsalltag integrieren lässt. Zahlreiche namhafte Unternehmen profitieren bereits von der Erfahrung Vetters und buchen sie für Management-Coachings, aber auch für Kleingruppen auf Ebene der Mitarbeiter, in denen gemeinsam die Grundlagen des Pilates erarbeitet und unter kompetenter Anleitung praktisch in den Arbeitstag integriert werden.

Im Zusammenspiel aus Atmung und konsequent fließenden Bewegungen entsteht ein Training, das durch seine Wiederholungen einen muskelentspannenden und aufbauenden Effekt garantiert. Wie beim klassischen Yoga ist das Konzept von Nadine Vetter dabei nie auf Schnelligkeit, sondern auf die präzise Ausführung ausgerichtet. Der Vorteil liegt dabei auf der Hand: In der Konzentration auf den Bewegungsablauf treten Stresssymptome in den Hintergrund. „Wer gemeinsam mit mir trainiert, stärkt nicht nur seine Muskulatur nachhaltig, sondern erfährt auch viel über sich selbst, über eigene Handlungsmuster und sozial erlerntes Verhalten, dessen Reflexion erst über den Abstand zum eigenen Körper gelingt“, beschreibt Vetter einen Mehrwert ihres erfolgreichen Pilates-Konzepts.

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.